17.7.1959 |
geboren in Salzburg, Vater Dr. K. Antretter, pensionierter Chefarzt der Salzburger Gebietskrankenkasse und praktischer Arzt, Mutter D. Antretter, Diplomkrankenschwester, 3 Geschwister. |
1965 - 1969 |
Volksschule Nonntal, Salzburg |
1969 - 1977 |
Humanistisches Gymnasium, Salzburg |
ab 10/1977 |
Studium an der Medizinischen Fakultät der Universität Innsbruck mit Promotion im Jänner 1988. Während der Studienzeit Mitarbeit an verschiedenen, wissenschaftlichen Projekten, vor allem in der Herzchirurgie (tierexperimentelle Studien mit Totalherzersatz - Ellipsoidherz, Impellerpumpe/Axialpumpe, Schraubenspindelpumpe; C-1-Esteraseinhibitorstudie bei extrakorporaler Zirkulation- Prof. Unger, OA Schistek, OA Hager, Innsbruck, Salzburg). |
1/88-11/89 |
Assistenzarzt an der Herzchirurgie Salzburg, St. Johannspital (Leiter: Prof. Dr. F. Unger) |
ab 1.12.89 |
Universitätsassistent I Chirurgische Universitätsklinik Innsbruck (Vorstand Prof. Dr. F. Gschnitzer). Während der klinischen Ausbildungszeit Einberufung zum österreichischen Bundesheer (sechs Monate als Feldarzt im Militärspital Innsbruck, Truppenübungsplatz Hochfilzen, Heeressanitätsanstalt Glasenbach). |
23.4.1996 |
Facharzt für Chirurgie |
30.4.1999 |
Additivfacharzt für Herzchirurgie |
1.2.2002 |
Assistenzprofessor, Definitivstellung |
8.3.2004 |
Verleihung der Lehrbefugnis als Universitätsdozent für Chirurgie
(Habilitationsschrift: Die Implementierung einer antiviralen Cytomegalieprophylaxe nach Herztransplantation und deren klinische Bedeutung für das Herztransplantationsprogramm an der Universitätsklinik für Chirurgie). |
1.10.2004 |
Amtstitel: ao. Universitätsprofessor |
1. 5.2006 |
Eröffnung einer Privatordination in Innsbruck, dzt. Marktgraben 25/III. Stock |
|
|
|
Schwerpunkte klinisch:
gesamtes operatives Spektrum der Erwachsenenherzchirurgie, Rhythmuschirurgie (Herzschrittmacherimplantationen und ICDs, komplexe Elektrodenextraktionen).
|
1/97 – 6/2018 |
Leitender Oberarzt für den Bereich Herztransplantation und Kunstherz an der Universitätsklinik für Herzchirurgie Innsbruck
Aufgabenbereich: Management aller Patienten, die zur Transplantation gelistet werden, Operation, postoperative Betreuung, Steuerung der Immunsuppression. Implantation von Kunstherzen und Unterstützungssystemen als Überbrückung zur Transplanation.
Unter meiner Verantwortung wurden bisher 395 Transplantationen abgewickelt, ich selbst habe 169 Patienten ein Herz transplantiert (bei bisher 523 Herztransplantationen in Innsbruck überhaupt). |
|
|
|
Publikationsliste:
61 Publikationen als Autor (Originalarbeiten, Kasuistiken, Letter, Buchbeiträge, Publikationen anderer Art), 86 Publikationen als Koautor/Seniorautor in internationalen und nationalen Fachzeitschriften. |
|
|
|
Innsbruck 29.11.2021 |
ao. Univ. Prof. Dr. H. Antretter |